Der Zwetschgendatschi oder auch Pflaumenkuchen genannt, ist ein typisch deutscher Blechkuchen. Grundlage ist ein Hefeteig, der mit Zwetschgen belegt wird. Serviert wird der Kuchen mit frisch aufgeschlagener Sahne.
1. Die Hefe, 1 TL des Zuckers und die Milch verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und die angerührte Hefe hineingeben. Mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und abgedeckt etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat.2. Den Teig mit dem restlichen Zucker und der Butter zu einem glatten Teig verkneten.3. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in Größe vom Backblech ausrollen. Das Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig darauf geben, einen leichten Rand formen und mit einem Handtuch abdecken. An einem warmen Ort noch einmal 40 Minuten gehen lassen, bis er etwa doppelt so hoch ist. 4. In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Die halbierten Früchte nochmals längs bis zur Hälfte einschneiden, sodass die Viertel sich wie eine Ziehharmonika auseinander ziehen lassen.5. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Jetzt wird der Teig mit den Zwetschgen belegt. Dafür die Zwetschgen leicht überlappend mit der Haut nach unten in den Teig drücken.
Gleichmäßig mit Zucker und Zimt bestreuen.6. 25-30 Minuten backen, bis der Zwetschgendatschi goldgelb ist und anschließend noch einmal mit etwas Zucker und Zimt bestreuen.
Rezeptheft mit 23 Muffin-Rezepten direkt ins Postfach
Mit deiner Anmeldung trägst du dich in unseren E-Mail-Newsletter ein und erhältst als Dankeschön das digitale Rezeptheft "Backen mit dem Muffinblech" für 0€ sofort zum Download.