Chili Cheese Fries

Chili Cheese Fries

Ein Chili Cheese Fries Rezept, bei dem auch die Pommes und das Chili con Carne selbst gemacht sind. Anstelle von selbstgemachten Pomes kann auch ein Tiefkühlprodukt verwendet werden. Dadurch ist das Rezept der Chili Cheese Fries deutlich weniger aufwändig.

Arbeitszeit:
01:00:00
Koch-Backzeit:
01:10:00
Gesamtzeit:
02:10:00
Niveau:
Anspruchsvoll
Für die Pommes:
1.5kg frische Kartoffeln, festkochend (oder alternativ 1 kg tiefgekühlte Pommes)
Pflanzenfett zum Frittieren (etwa 1-2 Liter)
Salz
Paprika edelsüß
Für das Chili con Carne:
1Zwiebel, klein
1Zehe Knoblauch
0.5Paprikaschote, rot
2EL Sonnenblumenöl
250g Hackfleisch, gemischt
2EL Tomatenmark
0.5Dose Mais, klein
0.5Dose Tomaten, stückig
0.5Dose Kidneybohnen
1TL Cayenne Pfeffer
1Msp. Kreuzkümmel
1Msp. Koriander, gemahlen
Salz
Chili (frisch oder getrocknet) nach Belieben
Sonstiges:
150g Cheddar, gerieben
Jalapeños in Scheiben

Zubehör

Werbung

Zubereitung

1. Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel in kleine Würfel und den Knoblauch in sehr kleine Würfel schneiden.2. Die gewaschene Paprikaschote vom Strunk befreien und in Würfel oder kleine Streifen schneiden. 3. Die Zwiebel in einem Topf mit Öl glasig dünsten, das Hackfleisch zugeben und anbraten. Tomatenmark zugeben und ebenfalls mit anbraten.4. Die Paprikaschote zugeben und kurz darauf dann Mais, Bohnen, die Tomaten und den Knoblauch. 5. Cayenne Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander zugeben und mit Salz abschmecken. Je nach gewünschter Schärfe kann noch frische oder getrocknete Chili zugegeben werden. 6. Zugedeckt bei mittlerer Stufe etwa eine Stunde köcheln lassen. Dabei von Zeit zu Zeit umrühren. Sollte es zu trocken werden oder anzubrennen drohen, kann immer wieder ein wenig Wasser zugegeben werden. Jedoch soll das Chili zum Schluss von eher fester Konsistenz sein. 7. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in etwa 1 cm dicke Pommes schneiden. Die runden Randstücke können entweder mitverwendet werden oder für eine schönere Optik vorher abgeschnitten werden. Die Menge der Kartoffeln ist mit Abschnitten berechnet. Verwendet man diese, reichen auch etwas weniger Kartoffeln. 8. In einem großen und hohen Topf das Fett auf 160 °C zum Frittieren erhitzen. Die Pommes portionsweise darin für 3 Minuten frittieren. Beim Reingeben der Pommes sinkt die Temperatur. Bis zum erneuten Erreichen der 160 °C ggf. den Herd noch einmal höher stellen. Die Temperatur sollte nicht unter 140 °C sinken. 9. Herausnehmen und auf Küchenkrepp 15 Minuten abkühlen lassen. 10. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. 11. Das Fett auf 170 °C erhitzen, die Pommes darin noch einmal 3-4 Minuten frittieren, bis sie gold-gelb sind und schön knusprig. Auch hier muss die Temperatur vermutlich nachgeregelt werden. 12. Die fertigen Pommes aus dem Fett nehmen, mit einem Sieb abtropfen lassen, in eine Schüssel geben und mit Salz und Paprika würzen. 13. Die Pommes in eine feuerfeste Form geben, das Chili darüber verteilen, mit Käse bestreuen und nach Belieben mit Jalapeño-Scheiben belegen. 14. Für einige Minuten im Backofen überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Wichtige Hinweise zum Frittieren:
• Verwenden Sie nur Fette, die zum Frittieren geeignet sind
• Füllen Sie die Fritteuse oder den Topf nicht mehr als bis zu einem Drittel mit Fett, und frittieren Sie nur kleine Portionen, um ein Überkochen des heißen Fetts zu verhindern
• Behalten Sie die Temperatur im Auge und bleiben Sie dabei
• Beim Backen und Frittieren von Kartoffeln kann ein zu hoher Acrylamidgehalt entstehen. Dieser ist durch hohe Temperaturen sowie den Faktor Zeit beeinflusst. Weitere Informationen dazu finden Sie hier



Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Rezeptheft mit 23 Muffin-Rezepten direkt ins Postfach

Mit deiner Anmeldung trägst du dich in unseren E-Mail-Newsletter ein und erhältst als Dankeschön das digitale Rezeptheft "Backen mit dem Muffinblech" für 0€ sofort zum Download.

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen in unregelmäßigen Abständen Informationen rund um das Thema Essen sowie passende Produktempfehlungen zuzusenden. Weitere Informationen zum Datenschutz, Inhalt und Widerruf finden Sie auf dieser Seite.