1. Für den Hefeteig 300 g Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Mulde drücken. Die 30 g Hefe in 150 ml lauwarmem Wasser lösen und in die Mulde geben. Mit der Gabel etwas Mehl vom Rand in die aufgelöste Hefe rühren. Mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen. 3 EL Öl und 1/2 TL Salz zu dem Vorteig geben und zu einem glatten Teig kneten. Ist der Teig zu fest/trocken, kann noch etwas Wasser zugegeben werden. Zugedeckt weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Erneut durchkneten.2. Den Teig in 6 gleich große Portionen teilen und mit einer Frischhaltefolie vor dem austrocknen schützen.3. Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. 1 TL Butter und 4 TL Honig in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Zwiebeln zugeben und etwas karamellisieren lassen. Den Ziegenkäse in Scheiben schneiden. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Die typische Form des Flammkuchens ist oval. Die ausgerollten Flammkuchen jeweils mit Sauerrahm bestreichen und mit den Zwiebeln, dem Ziegenkäse belegen und mit Thymian bestreuen.4. Zubereitung mit dem Keramikgrill:
Bei Verwendung des Monolith Grills den Aufbau für Pizza verwenden: Hierfür wird erst der Feuerkorb eingelegt, darauf der Deflektorstein mit dem Distanzstück. Auf die 2. Grillebene wird der Pizzastein gelegt. Den Grill auf 300-350 °C vorheizen. Die Flammkuchen jeweils für wenige Minuten im Grill backen. Fertig ist der Flammkuchen, wenn er schön knusprig und an den Rändern leicht braun ist.
Zubereitung im Backofen:
Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Jeweils 1-2 Flammkuchen auf ein mit Backpapier oder Backfolie ausgelegtes Backblech geben und für etwa 12-15 Minuten backen.
Tipp: Zum Bewegen des Flammkuchens kann ein Tortenretter verwendet werden.