Parfait ist französisch, bedeutet „hervorragend“ und wird im Deutschen auch als Halbgefrorenes bezeichnet. Anders als das klassische Speiseeis wird es ohne ständiges Rühren gefroren und kann somit von jedem auch ohne teure Eismaschine zubereitet werden. Die Grundmasse für das besondere Dessert wird aus Sahne, Ei und Zucker hergestellt. Nach Belieben wird das Parfait dann mit zusätzlichen Zutaten aromatisiert und verfeinert.
Passend zu Weihnachten haben wir uns bei diesem Rezept für ein Zimtparfait entschieden, das durch Mandelkrokant eine knusprige Note erhält. Mit diesem Zimtparfait mit Mandelkrokant sorgen Sie für den krönenden Abschluss des Festtagsmenüs.
Die Zubereitung sollte mindestens einen Tag vorher erfolgen, da das Parfait mindestens 12 Stunden gefrieren sollte.
4 Kommentare zu „Zimtparfait mit Mandelkrokant“
Hallo,
ich mache gerade das Zimtparfait und habe als erstes den Mandelkrokant vorbereitet.
Am Anfang war noch alles ok, aber dann kristalisierte mit einem Mal der Zucker wieder aus….war leider nix mit cremigem Karamel…..
was habe ich da falsch gemacht?
Wünsche guten Rutsch und Frieden für alle ;O)
Anke
Hallo Anke,
vielen Dank für den Kommentar. Die Mandeln sollen nicht cremig karamellisiert sein, sondern kross. Für eine Cremigkeit müsste Sahne zugegeben werden.
Ich hoffe, es hat dennoch geschmeckt.
Viele Grüße
Anna
Liebe Anke, du musst einfach weiter rühren, der Zucker wird wieder flüssig und dann auf einem bebuttertes Blech auskühlen lassen…
sehr lecker