Die eindrucksvolle Hansen-Jensen-Torte wird auch Schwimmbadtorte oder Himmeltorte genannt. Traditionell wird sie mit Mandarinen gefüllt, auch Stachelbeeren sind sehr beliebt. Wir haben uns allerdings bei diesem Rezept für Johannisbeeren entschieden, es können aber auch andere Früchte verwendet werden.

12 Kommentare zu „Hansen-Jensen-Torte“
Der richtige Name für diese köstliche Torte lautet “Hannchen-Jenssen-Torte”.
Eueren Namen gilt es zu überdenken…
Vielen Dank für die Anmerkung. Die Torte hat scheinbar einige unterschiedliche Schreibweisen. Wir haben uns bei der Bezeichnung für die entschieden, nach der bei Google am meisten gesucht wird.
Stimmt…unter diesem Namen kenne ich sie und meine Mitbackerinnen auch.Wir backen sie grundsätzlichch mit Himbeeren.
Ich kenne sie auch mit diesem Namen… und mit Stachelbeeren, sehr LECKER….
Könnte ich die Torte am Nachmittag vorher backen? Oder wird sie matschig?
Ja das sollte funktionieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man auch die Böden sehr gut vorbacken und am Tag selbst dann nur noch füllen.
Kann ich auch frische Erdbeeren nehmen
Ja, das schmeckt mit Sicherheit auch gut. Je nach Süße würde ich dann nur vielleicht etwas weniger Zucker nehmen.
Die Johannisbeeren roh oder angedickt unterheben?
Wir haben sie für dieses Rezept nicht angedickt, sondern so belassen, wie sie sind.
Tolle Torte 🎂 und total lecker 😋 . Nur fragte ich mich wie das bisschen Teig für beide 26 er Springformen reichen sollte 🥴 ! Naja , hab dann die doppelte Menge gemacht …schon war die Frage geklärt 😏💁♀️.
Ja, das denken wir uns bei dem Rezept auch immer 🙂 Es erscheint sehr wenig Teig zu sein, aber es funktioniert. Mit der doppelten Menge haben wir es noch nicht probiert.