1. Die Himbeeren durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Die Kuvertüre für die Füllung hacken.2. Anschließend die Himbeeren über dem Wasserbad erwärmen, nach und nach Sahne, Glukosesirup, Butter und die Kuvertüre zugeben. Alles zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.3. Die Füllung auf Raumtemperatur abkühlen lassen, in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und die Hohlkörper bis zur Kante damit füllen. Beim Füllen darauf achten, dass sich keine Lufteinschlüsse bilden, da sonst die Haltbarkeit beeinflusst wird.4. Die gefüllten Hohlkörper mehrere Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank stellen, damit sich die Masse setzen kann.5. Die Kuvertüre für die Verzierung hacken. 2/3 davon langsam über dem Wasserbad schmelzen, die Temperatur der Kuvertüre sollte dabei 38 °C nicht überschreiten. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen. Nun das restliche Drittel der Kuvertüre zugeben und unterrühren. Zur Verarbeitung sollte die Kuvertüre 29-30 °C haben. Dafür die Kuvertüre entweder noch etwas abkühlen lassen, wenn sie noch zu warm ist oder über dem Wasserbad noch einmal vorsichtig erwärmen.6. Pralinen aus Kühlschrank nehmen, mit einem kleinen Löffel die Öffnung mit Kuvertüre verschließen und fest werden lassen.7. Mit einer Pralinengabel eine Praline in die Kuvertüre tauchen, am Rand abklopfen und abstreichen, auf das Gitter legen und darüber rollen. Die Praline erhält dadurch die typisch buckelige Struktur. Zum Auskühlen auf eine Silikon-Backmatte legen.8. Übrig gebliebene Kuvertüre kann immer wieder verwendet werden. Dazu z.B. auf Backpapier gießen und auskühlen lassen. Verschlossen bis zur nächsten Verwendung aufbewahren.