Aufbau einer mehrstöckigen Torte

Aufbau einer mehrstöckigen / dreistöckigen Torte

Inhalt

Aufbau einer mehrstöckigen Torte
[ratemypost-result]

Aufbau einer mehrstöckigen / dreistöckigen Torte

Bei Torten mit mehreren Stockwerken muss schon bei der Planung auf die Statik geachtet werden. Dabei gibt es zwei Grundsätze: innere Stützen sowie die richtigen Böden und Füllungen.
Je nach Aussehen und Design der Torte kann sich der Aufbau stark unterscheiden, daher beziehe ich mich in dieser Beschreibung auf eine klassische dreistöckige Torte ohne Etagere.

Bei der Planung ist es unbedingt notwendig, sich die Statik genau zu überlegen. Je nach Größe, verwendeten Böden und Füllungen kann es sein, dass die Torte an sich stabiler oder instabiler ist. Wir empfehlen bei mehrstöckigen Torten kein Risiko einzugehen und immer Stützen zu verwenden, nicht dass sich die unteren Stockwerke eindrücken.

Für eine klassische dreistöckige Torte empfehlen wir den folgenden Aufbau:

Aufbau Motivtorte

Der Aufbau ist von unten nach oben beschrieben, da man auch beim Zusammensetzen von unten nach oben arbeitet. Wie die genauen Arbeitsschritte bei Zusammensetzen sind, findest du jeweils in den Anleitungen für die Torten.

(1) Tortenplatte / Cake Drum / Cake Board / Kuchenplatte

Die Basis einer Torte ist die Tortenplatte, auf welche die gesamte Torte aufgebaut wird. Diese kann aus den unterschiedlichsten Materialien wie Kunststoff oder Holz bestehen. Meistens werden jedoch Platten verwendet, die aus einem Papp-Kern verkleidet mit einem Silberpapier bestehen. Diese können bei guter Behandlung auch mehrmals verwendet werden. Mit Fondant verkleidet passen sie dann auch zum Look der Torte.

(2) Tortenunterlage

Um die Tortenplatte und die Separatorplatten zu schützen sowie für eine einfachere Handhabung während des Aufbaus der Torte empfiehlt es sich Tortenunterlagen zu verwenden.

(3) Separatorplatte

Die Separatorplatten sind die Zwischenböden unter dem oberen und mittleren Stockwerk. Sie dienen der Stabilität zusammen mit den Tortendübeln. Wir empfehlen die beiden Größen 15 cm und 20 cm als Standard vorrätig zu haben.

(4) Cocktail Strohhalme oder Tortendübel

Um die Stockwerke zu stützen, werden senkrechte Stäbe in die Torte eingesetzt. Dafür eignen sich spezielle Tortendübel oder auch Cocktail Strohhalme. Beide werden exakt auf die Höhe des Stockwerks zugeschnitten, in das sie gesteckt werden. Eine ausreichende Stabilität erzielt man mit drei Stäben, die mit einem gleichmäßigen Abstand eingesetzt werden. Aus Gründen der Nachhaltigkeit empfehlen wir auf Holz oder Bambus anstelle von Plastik zurückzugreifen.

(5) Unteres Stockwerk

(6) Mittleres Stockwerk

(7) Oberes Stockwerk

 

Detaillierte Informationen zu den weiteren Utensilien sowie einen hinterlegten Link zum Amazon Produkt findest du hier im Beitrag „Grundausstattung“.

Motivtorte Motorrad

Motorradtorte

[ratemypost]  Bei dieser Torte handelt es sich um eine Torte für echte Männer im Motorraddesign. Sie besteht aus drei Stockwerken. Das untere Stockwerk ist ein ...
ansehen →
Motivtorte Pferde

Pferdetorte

[ratemypost]  Ein wahrer Traum für Mädchen, eine Torte ganz dem Thema Pferde gewidmet. Die zweistöckige Torte hat unten einen hellen Biskuit mit einer Schoko-Buttercreme gefüllt ...
ansehen →
Motivtorte Osterhase - Torte zu Ostern

Ostertorte

[ratemypost]  Ist der nicht niedlich der Hase? Diese Ostertorte besteht aus zwei Rüblikuchen, die mit einer Zitronenbuttercreme gefüllt und mit Marzipan eingedeckt werden. Da die ...
ansehen →
Romantische Hochzeitstorte

Romantische Hochzeitstorte

[ratemypost]  Bei dieser Torte überzeugen die inneren und äußeren Werte: eine romantische Hochzeitstorte in Weiß mit rosa Akzenten. Da die Zubereitung etwas aufwändiger ist, sollte ...
ansehen →

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

[ratemypost]

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Rezeptheft mit 23 Muffin-Rezepten direkt ins Postfach

Mit deiner Anmeldung trägst du dich in unseren E-Mail-Newsletter ein und erhältst als Dankeschön das digitale Rezeptheft "Backen mit dem Muffinblech" für 0€ sofort zum Download.

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen in unregelmäßigen Abständen Informationen rund um das Thema Essen sowie passende Produktempfehlungen zuzusenden. Weitere Informationen zum Datenschutz, Inhalt und Widerruf finden Sie auf dieser Seite.